Egal ob du Remote Arbeit schon gewohnt bist oder dich neu in diese Art und Weise einarbeiten musst. Wir haben uns für dich umgehört und die Frage: „Wie optimierst du deine Arbeit im Home-Office am besten?“ gestellt. Das sind unsere 10 Top-Empfehlungen:
1. Strukturierte Pläne
Du solltest strukturiert an die Arbeit gehen. Wahre deine Gewohnheiten und verfolge einen zeitlichen Plan. Ein Beispiel dafür:
· 7:30 Aufstehen, duschen und Kaffee kochen
· 9:00 Start in den Arbeitstag und checken der To-Dos
· 13:00 Mittagessen und ein bisschen frische Luft schnappen
· 18:00 Beende deine Arbeit und lege dir deine To-Dos für den nächsten Tag bereit
Zusätzlich kannst du über den Tag verteilt eine „Erledigt“-Liste erstellen und dich daran erfreuen. Jeder Haken bewirkt ein kleines Glücksgefühl!
2. Privatleben und Arbeit trennen
Die Grenze zwischen Privat- und Arbeitsleben sollte auch in Corona-Zeiten gezogen werden. Dazu ist es wichtig, dass du dir einen gemütlichen aber festen Arbeitsplatz in deinem „privaten“ Umfeld einrichtest.
3. Arbeitskleidung beibehalten
Für das Alltagsgefühl ist es wichtig, dich nach dem Aufstehen wie gewohnt für das Büro zu kleiden und nicht im Schlafanzug den Tag zu beginnen. Das morgendliche Ritual hilft deinem Mindset und erleichtert dir das Arbeiten von zu Hause.
4. Gute Vor- und Nachbereitung
Ein durchstrukturierter Tag erleichtert schon mal einiges, dennoch ist die Vor- und Nachbereitung deiner Arbeit essenziell. Der morgendliche To-Do-Check und die zeitliche Aufteilung der Aufgaben ist der perfekte Start in den Tag. Beende den Arbeitstag, indem du dir genau überlegst, welche Aufgaben morgen auf dich warten und trage diese in deine (am besten visuell aufbereitete) To-Do-Liste ein. Dann gelingt der Start in den nächsten Tag besonders gut.
5. Pausen und Spaziergänge
Wie auch während der Zeit im Büro ist es wichtig, ab und zu eine Pause einzulegen. In dieser darfst du dann auch mal wieder einen Blick auf dein Handy werfen. Dieses sollte auch zu Hause während deiner Arbeitszeit ausgeschaltet bleiben! Gerade wenn die Arbeit primär am Computer stattfindet, erholen kurze Verschnaufpausen. So bleibst du fit und motiviert, um deine Aufgaben erledigen zu können.
6. Das Pflegen von sozialen Kontakten
Regelmäßige Telefon- und Skype-Gespräche sowie das Benutzen von Trello, Slack oder ähnlichen Tools ist essenziell, um erfolgreich im Home-Office arbeiten zu können. Arbeite dich Schritt für Schritt in die Programme ein. Sie werden dir einiges erleichtern. Zudem ist es wichtig darauf zu achten, weiterhin mit deinen Freunden über Telefon, Messenger oder FaceTime in Kontakt zu bleiben. Selbst wenn der Alltag im eigenen Zuhause nicht besonders spannend ist, ist es wichtig nicht jegliche Kontakte verfließen zu lassen. Es wird eine Zeit nach Corona geben, in der du deine sozialen Kontakte sonst vermissen wirst. Bleibt in Kontakt und füttert eure Freundschaft mit regelmäßigen Aufmerksamkeiten!
7. Beschäftigungsmöglichkeiten für den Rest der Familie
Die Kinder im Haus zu haben, führt häufig zu extremer Ablenkung und stressgeprägten Situationen. Daher solltest du dir vor Beginn der Arbeit überlegen: „Welche Möglichkeiten gibt es, die Kinder zu beschäftigen und womit fühlen sie sich wohl?“
8. Gesunde Ernährung und Sportprogramme
Eine gesunde Ernährung und Sport sind besonders wichtig, wenn sich der Alltag primär in den eigenen vier Wänden abspielt. Nicht nur fehlt der tägliche Weg zur Arbeit, auch Unterhaltungen mit sozialen Kontakten fallen weg. Ersetze diese Zeit durch Sport und Zubereiten von gesünderer Ernährung. Dein Körper wird es dir danken!
9. Eigene Bedürfnisse nicht vergessen
Belohn dich selbst! Du solltest deine eigenen Bedürfnisse nicht zu kurz kommen lassen und stets dafür sorgen, dass Geist und Körper ausgeglichen sind. Denk an deine Work-Life Balance! Kannst du deiner momentanen Aufgabe mal nichts Positive abgewinnen. Dann widme dich in der Zwischenzeit einer anderen, energiegebenden Tätigkeit. Mit neuem Tatendrang kannst du dich dann zurück an die anfängliche Aufgabe setzen.
10. Tägliche Rituale
Tägliche, gewohnte Rituale, wie die Kaffeepausen, das Feierabendbierchen oder abendliche Yogastunden, solltest du beibehalten, um dein Gefühl von Normalität nicht zu verlieren. Vorschlag: Frage deine Lieblingskollegen, ob sie teilhaben möchten. Außerdem kannst du den zeitlichen Wegfall des Arbeitswegs für eine schöne Morgenroutine nutzen.
Du möchtest deinen Meetings einen Hauch von Magie verleihen? Die folgenden virtuellen Zoom-Hintergründe bieten dir die Möglichkeit, deinen Gesprächspartnern auf persönlicher Ebene zu begegnen und eventuelle Unordnung zu Hause clever zu verstecken. ;) Downloade dafür einfach unsere freshen Designs und füge sie über „Einstellungen - Virtueller Hintergrund - Bild hinzufügen“ in deinen nächsten Video-Call ein!
Comments