Wie aktiv sind die Bankvorstände der größten deutschen Banken auf LinkedIn? Unsere neue LinkedIn-Studie 2025 zeigt klare Trends!

LinkedIn wird für Bankvorstände immer wichtiger – aber nutzen sie die Plattform wirklich effektiv? Unsere aktuelle Social Media-Studie 2025 liefert spannende Insights:
120 von 138 Vorständ*innen (87%) der 25 größten Banken sind inzwischen auf LinkedIn vertreten - ein klarer Trend in Richtung Social Media für Führungskräfte.
Der Mittelwert der Followeranzahl beträgt 4.081 (2023: 2.702) - Follower-Wachstum bei Bankvorständen nimmt weiter zu.
Das durchschnittlichen Wachstum der Follower in 2024: ca. 50 % - Personal Branding für Vorstände wird zunehmend relevant.
Christian Sewing bleibt mit 76.196 Follower*innen an der Spitze der Top-Banker auf LinkedIn.
Dr. Bettina Orlopp verzeichnet mit 214% das größte Wachstum in der Top 10 und hat auch die höchste Engagement-Rate (9,69%)
Die größte LinkedIn-Aktivität hat Stefan Wintels (KfW) mit 20 Posts/Quartal
Was bedeutet das für die Unternehmensentscheider?
Führungskräfte haben auf LinkedIn enormes Potenzial (x10!) – für Executive Positioning, Branding, Kundennähe und Thought Leadership.

Aber: Viele Vorstände nutzen LinkedIn noch nicht aktiv genug.
Typische Aussagen wie:
„Ich habe doch keine Zeit für Social Media.“
„Das bringt mir doch nichts.“
„Wir haben doch eine Unternehmensseite.“
... hören wir oft von Führungskräften – und sie sind ein großer Fehler, wenn es um die Social Media-Positionierung von Vorständen geht!
Mehr dazu findet ihr auch hier: THE SOCIAL CxO - Vorstände auf Social Media
Wie können Vorstände bei ihrer LinkedIn Präsenz unterstützt werden?
Auch wenn LinkedIn persönliche Authentizität erfordert, bedeutet das nicht, dass Führungskräfte alles allein machen müssen. Ein gut abgestimmtes Team oder externe Berater können entscheidend helfen, indem sie strategische Planung und operative Umsetzung übernehmen, während die Führungskraft sich auf den inhaltlichen Austausch konzentriert.
Wichtige Bausteine einer erfolgreichen Social Media-Strategie für Vorstände:
Strategische Unterstützung – Entwicklung einer klaren LinkedIn-Positionierung und Content-Strategie
Content-Vorbereitung – Themen recherchieren, Beiträge entwerfen und visuell aufbereiten
Interaktionsmanagement – Kommentare und Nachrichten vorfiltern, relevante Diskussionen identifizieren
LinkedIn-Performance-Analyse – Erfolgskennzahlen auswerten und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen
Schulungen & Sparring – Unterstützung für ein souveränes und authentisches Auftreten auf LinkedIn
Das Ziel?
Eine effektive, aber authentische Präsenz, die den Führungskräften Zeit spart und gleichzeitig echten Mehrwert für ihre Zielgruppen schafft. 🚀
Mehr dazu findet ihr hier: Digital8/SocialCEO
Best Practice - Erfolgreichster Post unter allen deutschen Bankvorständen 2024:

Die erfolgreichsten Führungskräfte auf LinkedIn haben verstanden, dass es nicht um PR geht, sondern um Dialog, Vertrauen und Thought Leadership.
Takeaway:
Banken investieren Millionen in Marketing – aber ignorieren oft den mächtigsten Hebel: ihre eigenen Vorstände auf LinkedIn. Das sollte sich ändern.
Die komplette LinkedIn-Studie 2025 gibt es hier: Digital8/studien
Comments